Was passiert, wenn zufällig geloste Menschen sich Gedanken über die Zukunft ihrer Kommune machen und dazu Ideen entwickeln? Das von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderte Modell-Projekt LOSLAND will dies herausfinden und unterstützt zehn ausgewählte Modellkommunen in ganz Deutschland…
[weiter...]Pressemitteilungen
Die Regierungsfraktionen des hessischen Landtags haben sich erneut gegen eine Absenkung des aktiven Wahlalters auf 16 Jahre auf Kommunalebene ausgesprochen und wandten sich gegen einen entsprechenden Gesetzentwurf der SPD-Fraktion, über den Anfang April im Innenausschuss beraten wurde. Der…
[weiter...]Homberg (Efze) will sich für zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen wappnen. Der im Februar getroffene Beschluss der Stadtverordnetenversammlung zur Teilnahme am Projekt „LOSLAND - Zukunft vor Ort gestalten“ macht den Weg frei für die Unterstützung durch echte Beteiligungsprofis. Diese…
[weiter...]Am heutigen Freitag stellt der Verein mehr als wählen e.V. die Ergebnisse des zweiten Demokratiekonvents vor, der 50 zufällig ausgeloste Bürgerinnen und Bürger Handlungsempfehlungen zu Frankfurts zukünftiger Klimapolitik erarbeiten ließ. Der Fachverband Mehr Demokratie e.V. unterstützt die Arbeit…
[weiter...]Frankfurts zukünftige Klimapolitik steht im Zentrum des zweiten Demokratiekonvents, der am heutigen Samstag startet. Der Verein mehr als wählen e.V. lässt 40 Bürger:innen Handlungsempfehlungen für die Stadtpolitik erarbeiten. Der Fachverband Mehr Demokratie e.V. begrüßt den Start des Konvents, der…
[weiter...]Im Jahr 2019 gab es so viele Bürgerbegehren wie seit Jahren nicht mehr. Fast die Hälfte davon wurde zu klimapolitische Themen initiiert. In Hessen scheitert jedes dritte Bürgerbegehren an den hohen Anforderungen. Das geht aus dem neuen Bürgerbegehrensbericht hervor, den der Fachverband „Mehr…
[weiter...]Direktdemokratische Instrumente werden immer häufiger genutzt, wie aus dem heute von Mehr Demokratie e.V. veröffentlichten Volksbegehrensbericht 2019 hervorgeht. Allein im letzten Jahr wurden 17 neue Verfahren initiiert. Dies entspricht nahezu einer Verdoppelung gegenüber 2017. Während Volksbegehren…
In der gestrigen Sitzung erklärte die Kasseler Stadtverordnetenversammlung den Radentscheid Kassel aufgrund eines "fehlerhaften Finanzierungsvorschlages" für unzulässig. Über 21.000 Unterschriften sammelte die Initiative für ein Bürgerbegehren mit dem Ziel einer besseren Fahrrad-Infrastruktur. Die…
[weiter...]Beim zeitgleich mit der Landtagswahl stattfindenden Verfassungsreferendum hat in Hessen eine deutliche Mehrheit von 86,3 Prozent für eine Erleichterung der direkten Demokratie gestimmt. "Das ist ein eindeutiges Votum", sagt Felix Hoffmann, Landesvorstandssprecher von Mehr Demokratie Hessen. "Die…
[weiter...]Mit einem riesigen Spiegel wirbt die Initiative „Mehr Demokratie“ ab Samstag (01.09) in Hessen für die anstehende Abstimmung zur Verfassungsreform sowie faire Mitsprachemöglichkeiten. In sechs Städten stellen Aktive des Vereins einen drei Meter hohen und vier Meter breiten Spiegel auf. „Der Spiegel…
[weiter...]