Pressemitteilungen

In Hessen wurden letztes Jahr insgesamt nur 9 Bürgerbegehren gestartet, davon haben 2 zu einem Bürgerentscheid geführt. Mit der Zahl belegt Hessen im deutschlandweiten Vergleich dieses Jahr den 5. Platz unter den Bundesländern. Klingt nicht schlecht. Allerdings liegt Hessen mit den 9 Bürgerbegehren…

[weiter...]

Deutschland hat die zweitälteste Bevölkerung weltweit. Bei den Bundestagswahlen 2021 waren 60% der Wähler und Wählerinnen 50 Jahre oder älter. Und wir altern weiter. Leben wir in einer Demokratie der Alten? Wo sind die jungen Stimmen?

[weiter...]

Wer darf eigentlich politisch mitgestalten und wie viel? Warum fühlen Bürgerinnen und Bürger sich nicht mehr ausreichend repräsentiert? Wie können wir lernen, uns politisch mehr zu beteiligen und welche Mittel stehen uns dabei zur Verfügung? Wieso sollten gerade junge Menschen, die lange mit den…

[weiter...]

Wie steht es um Steuergerechtigkeit und unsere Demokratie? Und wie könnte eine höhere Besteuerung von Vermögen zu einer gleichberechtigten Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Politik beitragen? Diese Fragen stellen sich auch reiche Menschen. Wir diskutieren mit dem Unternehmer Peter…

[weiter...]

In der Auftaktveranstaltung unserer Kampagne gewährt uns Karl-Martin Hentschel, ehemaliger Landtagsabgeordneter in Schleswig-Holstein, einen Blick hinter die Kulissen: Warum kommt die Klimapolitik trotz deutlichem Wunsch in der Bevölkerung nach mehr Klimaschutzmaßnahmen nur schleppend voran? Und…

[weiter...]

Was passiert, wenn zufällig geloste Menschen sich Gedanken über die Zukunft ihrer Kommune machen und dazu Ideen entwickeln? Das von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderte Modell-Projekt LOSLAND will dies herausfinden und unterstützt zehn ausgewählte Modellkommunen in ganz Deutschland…

[weiter...]

Die Regierungsfraktionen des hessischen Landtags haben sich erneut gegen eine Absenkung des aktiven Wahlalters auf 16 Jahre auf Kommunalebene ausgesprochen und wandten sich gegen einen entsprechenden Gesetzentwurf der SPD-Fraktion, über den Anfang April im Innenausschuss beraten wurde. Der…

[weiter...]

Am heutigen Freitag stellt der Verein mehr als wählen e.V. die Ergebnisse des zweiten Demokratiekonvents vor, der 50 zufällig ausgeloste Bürgerinnen und Bürger Handlungsempfehlungen zu Frankfurts zukünftiger Klimapolitik erarbeiten ließ. Der Fachverband Mehr Demokratie e.V. unterstützt die Arbeit…

[weiter...]

Frankfurts zukünftige Klimapolitik steht im Zentrum des zweiten Demokratiekonvents, der am heutigen Samstag startet. Der Verein mehr als wählen e.V. lässt 40 Bürger:innen Handlungsempfehlungen für die Stadtpolitik erarbeiten. Der Fachverband Mehr Demokratie e.V. begrüßt den Start des Konvents, der…

[weiter...]

Im Jahr 2019 gab es so viele Bürgerbegehren wie seit Jahren nicht mehr. Fast die Hälfte davon wurde zu klimapolitische Themen initiiert. In Hessen scheitert jedes dritte Bürgerbegehren an den hohen Anforderungen. Das geht aus dem neuen Bürgerbegehrensbericht hervor, den der Fachverband „Mehr…

[weiter...]

Folgt uns auf:

Ansprechpartnerin

Simone Däuwel

simone.daeuwel@mehr-demokratie.de